![Atomic Hawx Ultra Skischuh]()
Atomic präsentierte auf der ISPO 2016 ihren leichtesten Skischuh aller Zeiten. In nur 1.670 Gramm soll das 130 Flex Modell Komfort und Performance vereinen. Wir haben den Schuh getestet.
[caption id="attachment_39823" align="alignleft" width="320"]
![Atomic Skischuh im Test]()
Auf der ISPO 2016 konnte der leichte Skischuh einen Award abräumen.[/caption]
Das letzte Puzzlestück
Atomic hält sich mit Innovationen nicht zurück. Schon im letzten Jahr zeigte der Hersteller mit dem
Backland (
zum Test) bei den Tourenschuhen, dass auch in einem eigentlich gesättigten Markt eine Menge Verbesserungen möglich sind. Auch in diesem Jahr überraschte Atomic. Der Hawx Ultra soll im
Alpinschuh-Segment als finales Puzzlestück der Serie jene zufrieden stellen, die
performance-orientiert unterwegs sind, aber bisher den Komfort vermissten. Der Start des
Atomic Hawx Ultra verspricht einiges: Auf der
ISPO 2016 in München konnte der Skischuh einen
Award abräumen.
Vorgeschichte des Hawx Ultra
Die Vorgeschichte des Hawx Ultra beginnt beim letztjährigen Highlight: dem
Backland Tourenschuh.
„Mit dem Wissen, das wir durch die Entwicklung und Erfahrung mit dem Backland gewonnen haben, konnten wir auf etwas aufbauen. Im Prinzip sind Skischuhe in den letzten 30 Jahren annähernd gleich geblieben. Wir wollten etwas komplett neues schaffen“, erzählt Atomic Produkt-Manager Matthew Manser. Das Ziel des Herstellers: Die Eigenschaften eines
leichten Performance-Schuhs mit dem gewohnten und angenehmen
Abfahrts-Gefühl der Hawx-Serie zu verbinden.
Der leichteste Atomic Skischuh aller Zeiten
[caption id="attachment_39825" align="alignright" width="320"]
![Atomic Hawx für Männer]()
Die Modelle des Atomic Hawx Ultra für Männer.[/caption]
Bisher finden sich in den Händlerregalen
zwei Hawx-Modelle (Prime & Magna), die vor allem für den Komfort bekannt sind. Beim Hawx Ultra war der Ansatz ein anderer. Der Schuh ist mit 98 mm schmäler als der Prime oder der Magna. Er orientiert sich bei den Maßen und Spezifikationen eher an der
Redster-Rennvariante. Denn trotz der vier Schnallen und einem Fixed Cuff kommt der Skischuh gerade einmal auf
1.670 Gramm – damit ist er der leichteste Atomic aller Zeiten!
„Viel leichter geht es wirklich nicht mehr, ohne Komfort einzubüßen. Man darf nicht vergessen: Hier steckt auch ein echtes 130er Flex im Schuh“, so Manser weiter.
Die große Kunst war, das
Hawx-Gefühl in dem superleichten Ultra unterzubringen. Ob das gelang, wurde gleich mehrmals auf der Piste getestet.
100% angepasster Atomic Hawx Ultra
Noch bevor die Schuhe zum Einsatz kommen, lohnt sich allerdings der Weg zum Sporthändler. Denn wie die meisten
Atomic Skischuhe ist auch der
Hawx Ultra thermoformbar. Sowohl die
Schalen als auch die
Manschetten und der
Innenschuh lassen sich
erhitzen. Nach wenigen Minuten im Ofen und an den Füßen passt sich das Modell der menschlichen Anatomie an. Nichts Neues, aber dennoch ein wichtiges Feature für moderne Skischuhe.
Aber auch ohne die Anpassung bietet der Hawx Ultra eine erstaunliche Passform. Im
Fersen- und Knöchelbereich wurde im Pre-Set schon vorgearbeitet und
Wölbungen integriert. Atomic nennt diese Erfahrung beim First Fit das
„Hawx-Gefühl“.
[caption id="attachment_39827" align="alignleft" width="320"]
![Atomic Skischuh]()
Die Modelle mit unterschiedlichen Farbvariationen für Damen.[/caption]
Fahrgefühl selbst bestimmt
Mit diesem Hawx-Gefühl geht es auf die Piste. Je nachdem wie eng man es mit den Schnallen nimmt, lässt sich dieses Gefühl einfach regulieren. Eine moderate Einstellung der
vier Kipphebel kommt Genussfahrern entgegen. So könnte man mit dem Atomic Hawx Ultra tagelang durchfahren. Das volle Potential entfesselt man allerdings erst, wenn man den Mittelweg zwischen Genuss und der „Marcel Hirscher“-Einstellung eingeht. Der
feste Griff lässt keine Zweifel an den Fähigkeiten des Schuhs.
Der Unterschied ist enorm: Wer lascher sitzende Schuhe gewohnt ist, spürt sofort, was den Hawx Ultra ausmacht. Mit der perfekten Einstellung kommt automatisch
mehr Präzision am Ski, mit der auch die Sicherheit einhergeht. Das wirkt sich im Unterbewusstsein aus: Man kann seine eigenen Bewegungen besser abschätzen und kontrollieren, Skifahren fühlt sich deutlich „freier“ an. Das gilt vor allem für die
Piste, aber auch für
Geländeabfahrten. Denn der Atomic ist als
All-Mountain Skischuh gedacht.
Die Hintergründe
Was die Performance auf der Piste ausmacht, erklären die Daten im Hintergrund. So verwendet der Hawx Ultra ein
Progressive Shell, das den Schuh um 25% leichter macht, ihm
mehr Agilität verschafft und für dieses präzisere Fahrgefühl sorgt. An den Schlüsselstellen (orange beim 130er Modell) ist die Schale verstärkt. Ein wichtiger Bestandteil bei dem geringen Gewicht, wodurch der Skischuh an
Standhaftigkeit bei schnellen und
steilen Abfahrten gewinnt.
Für High-End Fitter
[caption id="attachment_39829" align="alignright" width="320"]
![High End Fitter Atomic Hawx]()
Der Atomic Hawx Skischuh kann problemlos an jedem Fuss angepasst werden.[/caption]
Betrachtet man den Ultra noch genauer, entdeckt man weitere
Einstellungsmöglichkeiten. So lässt sich der
Vorlagewinkel zwischen 13°, 15° und 17° variieren. Je nachdem, ob man sportlich oder gemütlich den Berg runter will. Zudem praktisch für Skifahrer mit außergewöhnlichen Fußstellungen.
Ein weiterer Punkt des
„High-End“-Fitting befindet sich an der Unterseite: die
“Cantable Grip Pads“. Auch hier justieren Detailverliebte nach. Die Platten regulieren die Balance und beeinflussen die Stellung am Ski mit einem Wert zwischen 0° und 3°. Wer das Gefühl hat, nach innen oder außen zu „hängen“, findet hier eine einfache Lösung.
Erhältlich ist der
Atomic Hawx Ultra ab der
Saison 2016/17 für
Damen (80, 90, 110 Flex) und
Herren (100, 110, 120, 130 Flex).
Test-Fazit
Mit dem Hawx Ultra ist Atomic ein
Meisterstück gelungen. Die Mischung aus Performance und Komfort hält, was sie verspricht und bleibt dabei
unter der 1.700 Gramm Marke! Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass sich der Schuh an wirklich
jede Anatomie anpasst und ein unvergleichliches Skigefühl liefert.